-
25.06.2019 gemeinsame Pressemitteilung Erster Präventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz veröffentlicht
„Wir freuen uns über die positive Bilanz der ersten vier Jahre Nationale Präventionskonferenz und die engagierte Vernetzung der Akteure“, betont Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes anlässlich der heutigen Übergabe des ersten Präventionsberichtes der Nationalen Präventionskonferenz.
-
24.06.2019 Pressemitteilung Mehrkosten bei Hörhilfen – das muss nicht sein! Repräsentative Befragung GKV-Versicherter zeigt über 80-prozentige Zufriedenheit
Über 80 Prozent der Versicherten sind sehr zufrieden bzw. zufrieden mit ihrer Hörhilfenversorgung und ihrem neuen Hörgerät. Dies zeigt eine repräsentative Versichertenbefragung des GKV-Spitzenverbandes in Kooperation mit mehreren gesetzlichen Krankenkassen. Insgesamt nahmen 3.457 erwachsene GKV-Versicherte an der deutschlandweiten Befragung teil.
-
20.06.2019 Pressemitteilung Implantateregister-Errichtungsgesetz: GKV-Spitzenverband warnt vor Risiken für die Patientensicherheit
„Natürlich wollen auch die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten neue Behandlungsverfahren schnell zugänglich machen. Mindestens genauso wichtig wie Schnelligkeit ist für uns aber die Sicherheit von Patientinnen und Patienten. Es macht keinen Sinn, eine neue Behandlungsmethode schnell einzuführen, wenn das Verhältnis von Nutzen und Risiko unbekannt ist“, so Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes.
-
19.06.2019 Pressemitteilung Erfolgsmodell: Seit 30 Jahren sichern Arzneimittel-Festbeträge bezahlbare und hochwertige Versorgung
Arzneimittel sind seit jeher ein Leistungsbereich, in dem die gesetzliche Krankenversicherung besonders hohe Ausgaben zu verzeichnen hat. Die vor genau 30 Jahren am 19. Juni 1989 eingeführten Festbeträge tragen dazu bei, dass eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Arzneimitteln dennoch dauerhaft finanzierbar bleibt.
-
04.06.2019 Meldung Erfolgreich, wenn ausreichend Fachkräfte gewonnen werden
Heute stellt die Bundesregierung die verbindlichen Ziele der vor knapp einem Jahr gestarteten Konzertierten Aktion Pflege vor. Dazu Gernot Kiefer: „Die Konzertierte Aktion Pflege hat umfangreiche Aktivitäten und Selbstverpflichtungen zum Ergebnis, um die komplexen Probleme in der ambulanten und stationären Pflege anzugehen....
-
16.05.2019 Pressemitteilung Reform der Bedarfsplanungsrichtlinie: 3.500 zusätzliche Sitze für Ärzte und Psychotherapeuten
Heute hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die aktuellen Anpassungen der Bedarfsplanungsrichtlinie veröffentlicht. Mit dem zum 23. Juli 2015 in Kraft getretenen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz und dem TSVG hat der Gesetzgeber den G-BA beauftragt, die Verhältniszahlen und Kriterien der Bedarfsplanungsrichtlinie zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Dies ist bereits die zweite Reform der Bedarfsplanung nach der grundlegenden Überarbeitung zum 1. Januar 2013.
-
13.05.2019 Meldung Europäische Regeln bringen Vorteile für Patienten
Aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes profitieren Patienten in Deutschland von europäischen Regeln ganz direkt. Gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte die Vorstandsvorsitzende des Verbrandes, Dr. Doris Pfeiffer, wo sie Chancen, aber auch Risiken sieht.
-
06.05.2019 Meldung Weil gute Versorgung alle etwas angeht
„Gemeinsam für die gute Versorgung von 73 Millionen Menschen in diesem Land – diesen Grundkonsens, dass Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber Hand in Hand arbeiten und gemeinsam entscheiden, will das Bundesgesundheitsministerium aufkündigen", erklärt Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes anlässlich der heutigen Fachanhörung zum GKV-Faire-Kassenwahl-Gesetz im Bundesministerium für Gesundheit.