Aktuelles
-
30.11.2023 Pressemitteilung 20 Jahre Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Es gibt noch immer viel zu tun
1,13 Milliarden Euro Gesamtschaden durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – diese Summe ergibt sich aus der amtlichen polizeilichen Kriminalstatistik der letzten 20 Jahre. Um gegen solches Fehlverhalten vorzugehen, wurden 2004 die Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen geschaffen.
-
29.11.2023 gemeinsame Pressemitteilung Gesundheitsförderung und Prävention: Deutlicher Anstieg bei Ausgaben und Aktivitäten
Mit rund 584 Millionen Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Betrieben und für einzelne Versicherte unterstützt. Damit steigerten sich die Gesamtausgaben im Vergleich zum Vorjahr um rund neun Prozent.
-
22.11.2023 Video 140 Sekunden Verwaltungsrat
Das Krankenhaustransparenzgesetz, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Gesundheitsdatennutzung und die GKV-Finanzen waren die bestimmenden Themen der Verwaltungsratssitzung am 15. November 2023. Hier finden Sie eine filmische Zusammenfassung der Sitzung.
-
21.11.2023 Pressemitteilung Reform des Rettungsdienstes braucht bundesweite Vorgaben und Transparenz
Der Rettungsdienst soll nach Vorschlägen der Regierungskommission reformiert werden. Der GKV-Spitzenverband hat jetzt in einem Papier formuliert, welche Schritte aus seiner Sicht dafür nötig sind. Leitgedanken für einen leistungsstarken Rettungsdienst müssen demnach bundesweite Vorgaben und eine transparente Vernetzung der Akteurinnen und Akteure sein.
-
15.11.2023 Erklärung des Verwaltungsrates Gesundheit und Pflege endlich ins Digitalzeitalter bringen!
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes anlässlich der aktuellen Befassung des Gesundheitsausschusses mit dem Digital-Gesetz und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) eine Erklärung verabschiedet.
-
14.11.2023 Pressemitteilung Reform der Notfallversorgung: rund 730 integrierte Notfallzentren notwendig
"Für eine bedarfsgerechte Notfallversorgung brauchen wir in Zukunft rund 730 Integrierte Notfallzentren. Unsere Simulation entwickelt die Ideen der Regierungskommission weiter: Entscheidend ist eine bessere Verteilung in ländlichen Gebieten. Gleichzeitig ist der Überversorgung in Ballungsräumen zu begegnen", so Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission.