Der Schätzerkreis errechnete im Oktober 2025 einen notwendigen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz in Höhe von 2,9 Prozent im nächsten Jahr. Damit glaubte die Bundesregierung ihr Versprechen, den Zusatzbeitrag stabil zu halten, einlösen zu können. Doch mit dieser Prognose war keine Entwarnung gegeben. Zusätzliche Finanzierungsbedarfe konnte der Schätzerkreis nicht berücksichtigen. Die Ausgabendynamik hält unbegrenzt an und auch das sog. kleine Sparpaket der Bundesregierung reicht nicht, um die Kassenbeiträge stabil zu halten. Was nun politisch getan werden kann und muss, diskutierten am 16. Oktober Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, mit den Politikern Tino Sorge, Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit (CDU), dem gesundheitspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Christos Pantazis sowie Dr. Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Moderiert wurde die Diskussion von Rebecca Beerheide vom Deutschen Ärzteblatt. Einen fachlichen Impuls gab Dr. Martin Albrecht vom IGES Institut.
GKV Live am 16.10.2025 Nicht mehr finanzierbar? Wie wir die GKV künftig bezahlen können
GKV NOW am 11. Juli 2025 Wir sprechen über: Die Zukunft der Pflegeversicherung
Die neue Regierungskoalition hat die prekäre Finanzlage der sozialen Pflegeversicherung erkannt. Und auch abseits der Frage des Geldes liegen in der Pflege viele Vorhaben auf Halde – unter anderem das Pflegekompetenzgesetz soll zeitnah erneut angegangen werden. Es sind also viele Fragen offen, die wir diskutieren möchten: Wo besteht mit Blick auf die Vorhaben des Koalitionsvertrages drängender Handlungsbedarf? Wie können wir eine nachhaltig tragfähige Finanzierung der Pflege sicherstellen, ohne Pflegebedürftige und Beitragszahlende finanziell zu überfordern? Und wie kann der Personalnot in der Pflege entgegengewirkt werden?
Diese und weitere Fragen diskutierten Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, und Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. Es moderierte Cordula Tutt von der WirtschaftsWoche.
GKV Live am 11. März 2025 Fass ohne Boden? Ein gesunder Sozialstaat muss bezahlbar bleiben
Die Beiträge für Arbeitnehmende und Arbeitgebende in der Kranken- und Pflegeversicherung steigen immer weiter und ein Ende der Beitragsspirale ist nicht in Sicht, da die Politik nicht die Kraft hat, notwendige Strukturreformen anzugehen. Wie kann der Sozialstaat aufgestellt werden, so dass das Vertrauen in dessen Leistungsfähigkeit nicht sinkt?
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) diskutierten am 11. März 2025 die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeiffer mit dem ver.di-Chefökonom Dr. Dierk Hirschel und Bonita Grupp, Geschäftsführerin von Trigema zu diesen und weiteren Fragen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gerhard Schröder vom Deutschlandradio.
GKV NOW am 27. November 2023 Wir sprechen über: Die Zukunft der Krankenhausversorgung
Die Ampel-Koalition geht mit der Krankenhausreform ein wichtiges Thema an. Auf der Zielgeraden sind noch einige Fragen offen, die wir diskutieren möchten: Wie verbessert die Reform die Versorgungsqualität im Krankenhaus? Wie passen flächendeckende Qualitätsstandards mit regionalen Öffnungsklauseln zusammen? Und welche Rolle spielt die Wirtschaftlichkeit der Versorgung?
Diese und weitere Fragen diskutierten am 27. November 2023 Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, und Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. Es moderierte Gerhard Schröder vom Deutschlandradio.
GKV NOW am 17. Mai 2022 Wir sprechen über: Die Zukunft der Pflege
Auf die Ampel-Koalition warten zahlreiche Herausforderungen im Bereich der Alten- und Krankenpflege. Welche Maßnahmen sind notwendig, um eine qualitativ hochwertige Pflege dauerhaft zu garantieren? Wie können wir die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte weiter verbessern und ausreichend Personal für die pflegerische Versorgung gewinnen? Wie soll die soziale Pflegeversicherung dauerhaft stabil finanziert werden? Diese und weitere Fragen diskutierten am 17. Mai 2022 Claudia Moll MdB, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung und Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. Es moderierte Tobias Schmidt, Neue Osnabrücker Zeitung.
GKV NOW am 10. März 2022 Wir sprechen über: Die Gesundheitspolitik der Ampel
Auf die Ampelkoalition warten zahlreiche gesundheitspolitische Herausforderungen: Können sich die gesetzlich Versicherten auf eine dauerhaft stabile Finanzierung der Krankenversicherung verlassen? Wie will die Koalition die Krankenhauslandschaft neu strukturieren? Diese und weitere Fragen diskutierten am 10. März 2022 die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeiffer und Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, in unserem neuen, rein digitalen, einstündigen Veranstaltungsformat: GKV NOW.