-
22.02.2018 Meldung Finanzsituation der Solidargemeinschaft insgesamt weiterhin gut
"Die anhaltend brummende Konjunktur, relativ hohe Tariflohnsteigerungen und die große Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter haben dafür gesorgt, dass die Finanzsituation der Solidargemeinschaft insgesamt weiterhin gut ist. Die Rücklagen der Krankenkassen sind zwar auf den ersten Blick insgesamt sehr hoch, entsprechen aber tatsächlich nur rund einer Monatsausgabe."
-
07.02.2018 Meldung Von Digitalisierung bis Pflege - der Koalitionsvertrag benennt die wichtigen Versorgungsthemen der kommenden Jahre
„Wir begrüßen es, dass die Koalition die Pflege stärken will. Das ist für uns ein wichtiger und richtiger Schritt in der Alten- wie in der Krankenpflege", so Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes zum heutigen Ergebnis der Koalitionsverhandlungen.
-
01.02.2018 Meldung Koalitionsergebnis zur Pflege auf einem guten Weg
Die Ergebnisse der laufenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Pflege wurden von Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, begrüßt.
-
01.02.2018 gemeinsame Pressemitteilung Verbesserungen, aber auch Mängel in der Pflege
Viele Pflegeheime und ambulante Pflegedienste erfüllen die Anforderungen an eine gute Pflege. Aber es gibt weiterhin Verbesserungsbedarf. Das ist das Ergebnis des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts, der heute vom GKV-Spitzenverband und vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) in Berlin vorgestellt wurde.
-
31.01.2018 Pressemitteilung EU will Bewertung von Arzneimitteln an sich ziehen
Geht es nach den aktuellen Plänen der EU-Kommission, soll es für auf europäischer Ebene zugelassene Arzneimittel künftig keine Bewertung durch die einzelnen Mitgliedsstaaten mehr geben. Vielmehr soll eine Folgeabschätzung zu Wirksamkeit, Sicherheit und Kosten von Arzneimitteln und Medizinprodukten einheitlich auf europäischer Ebene erfolgen.
-
31.01.2018 Meldung Mehr Pflege am Krankenbett notwendig
„Damit sich die Pflege am Krankenbett tatsächlich verbessert und zusätzliche Gelder vom Klinikmanagement nicht für irgendetwas anderes genutzt werden können, sind zielgenaue Maßnahmen statt einfach nur Zusatzgelder mit der Gießkanne notwendig.“ so Johann-Magnus von Stackelberg, Vize-Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes im Gespräch mit der dpa.
-
31.01.2018 Meldung Mindestens 30 Stunden Sprechstunde pro Woche für GKV-Patienten gefordert
Anlässlich der heutigen Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit fordert Johann-Magnus v. Stackelberg, stellv. Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, ein festes Sprechstundenkontingent für gesetzlich Versicherte.
-
22.01.2018 Meldung Keine Honorarangleichung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung
„Die unterschiedlichen Wartezeiten auf einen Arzttermin von gesetzlich- und privatversicherten Patienten zu beenden, wäre ein echter Fortschritt. Wenn einheitliche Honorierung bedeutet, dass die gesetzlichen Krankenkassen mehr bezahlen und die privaten Krankenversicherungen weniger, dann lehnen wir das ab. ...