Pressemitteilungen und Statements

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den Pressekonferenzen des GKV-Spitzenverbandes zum Download. Ebenfalls stellen wir Videomitschnitte zur Verfügung.

Bitte wählen Sie

  • 16.10.2012 Meldung Praxisgebühr: Nicht ohne Alternative abschaffen

    Die momentan gute Finanzsituation der GKV sollte nicht über zukünftige Finanzrisiken hinwegtäuschen. „Die Praxisgebühr ist als Steuerungs- und Finanzierungsinstrument von der Politik eingeführt worden. Wenn man sie abschafft, muss auch geklärt werden, woher die dann fehlenden rund zwei Milliarden Euro kommen sollen."

  • 16.10.2012 Pressemitteilung Arzneimittel-Festbeträge für eine Gruppe zum 1. Dezember 2012 angepasst

    Der GKV-Spitzenverband hat am 8. Oktober 2012 die Festbeträge der Festbetragsgruppe „Antianämika, andere, Gruppe 1“ aufgrund von Marktdynamik abgesenkt. Die Gruppe umfasst drei pharmakologisch-therapeutisch vergleichbare Wirkstoffe zur Behandlung der renalen Anämie. Auch nach diesem aktuellen Beschluss wird in dieser Gruppe eine für die Therapie hinreichende Arzneimittelauswahl sowie eine in der Qualität gesicherte Versorgung gewährleistet.

  • 11.10.2012 Meldung GKV auf soliden Füßen - Rücklagen stärken und Leistungen zielgerichtet fördern

    „Die gesetzliche Krankenversicherung steht dank der guten Konjunktur auf soliden Füßen", kommentiert Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, die heutigen Ergebnissen des Schätzerkreises. Gleichzeitig weist sie darauf hin, Rücklagen langfristig zu stärken und Leistung zielgerichtet für Versicherte zu fördern.

  • 10.10.2012 gemeinsame Pressemitteilung Honorarstreit beendet – Kompromiss steht

    Gestern Abend haben sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Erweiterten Bewertungsausschuss auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr verständigt. Danach kann das Honorar für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten 2013 um einen Korridorbetrag zwischen 1,15 und 1,27 Milliarden Euro steigen.

  • 10.10.2012 Meldung Ärzteproteste überzogen und substanzlos

    "Wir haben absolut kein Verständnis für die Forderungen der streikenden Ärzte. Mit den heutigen Protesten versuchen kleinere Verbände ihre Partikularinteressen auf dem Rücken der Patienten auszutragen. Gerade vor dem gestern erreichten Kompromiss in den Honorarverhandlungen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die alle niedergelassenen Ärzte vertritt, erscheinen diese Proteste überzogen und substanzlos", so Ann Marini, stv. Pressesprecherin des GKV-Spitzenverbandes.

  • 04.10.2012 Meldung Ärztehonorare: Faire Lösung möglich

    „Die heutigen Verhandlungen im Bewertungsausschuss sind leider ohne eine Einigung beendet worden. Auch wenn heute noch kein Ergebnis vorliegt, sind wir davon überzeugt, dass eine gute und faire Lösung am kommenden Dienstag möglich ist.“

  • 01.10.2012 Pressemitteilung Ganz normal für die gesetzlichen Kassen: Gut eingestellt auf Diabetiker

    In Deutschland gibt es derzeit über sechs Millionen Diabetiker, das entspricht über 7,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Stoffwechselkrankheit, die zu dauerhaft hohen Blutzuckerwerten führt. Die am häufigsten vorkommenden Diabetes-Formen sind die vom Typ 1 und Typ 2.

  • 28.09.2012 Meldung Honorarverhandlungen werden kommende Woche fortgesetzt

    "Derzeit ist ein Verhandlungspaket im Gespräch, dass einem Honorarplus von rund einer Milliarde Euro für die niedergelassenen Ärzte entspricht. Die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband werden am 4. Oktober fortgesetzt.