-
16.03.2016 Pressemitteilung Christian Zahn wurde als Verwaltungsvorsitzender verabschiedet – Uwe Klemens ist Nachfolger
Nach sechsjähriger Amtszeit verabschiedete sich heute Christian Zahn als alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbandes. Seine Nachfolge tritt Uwe Klemens an, der nun alternierend mit Dr. Volker Hansen dem Verwaltungsrat vorsteht.
-
16.03.2016 Meldung Einheitliche Regelungen für medizinische Versorgung von Asylbewerbern notwendig
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes appelliert erneut an Bund, Länder und Kommunen als zuständige Instanzen, eine bundesweit geltende Regelung zur Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen zu treffen. Nach der Meinung des Gremiums kann so eine einheitliche und angemessene medizinische Versorgung ermöglicht werden.
-
16.03.2016 Meldung Sanktionen im eGK-Projekt verursachergerecht gestalten
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes begrüßt die Zielsetzung des eHealth-Gesetzes, den Aufbau der Telematikinfrastruktur und die Einführung konkreter Telematikanwendungen endlich voranzubringen. Den dafür gewählten Ansatz, dem Prozess durch konkrete Fristen und Sanktionsmechanismen die nötige Dynamik zu verleihen, hält er grundsätzlich für richtig. Allerdings würden sich einige Sanktionsmechanismen an unrealistischen Terminen orientieren und zudem nicht verursachergerecht sein.
-
16.03.2016 Meldung Ausbildungsreform darf keine negative Sogwirkung entfalten
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes begrüßt die Ausbildungsreform der Pflegeberufe: Es ist ein richtiges Zeichen, um den Beruf attraktiver zu machen. Zugleich warnt er davor, dass die künftig generalistische Ausbildung keinen Sog in die Krankenpflege zu Lasten der Kinderkranken- und Altenpflege entfalten dürfte.
-
16.03.2016 gemeinsame Pressemitteilung Fallpauschalen greifen zunehmend genauer - Belastung der Kliniken durch extreme Kosten sinkt
Die Kosten von Krankenhäusern bei der Betreuung von Patienten werden durch die systematische Weiterentwicklung der Fallpauschalen zunehmend genauer abgebildet. Damit gehen extreme Kostenausreißer nach oben oder nach unten zurück, stellt ein aktueller Bericht des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes, des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und der Deutschen Krankenhausgesellschaft fest.
-
15.03.2016 Pressemitteilung Qualität der Inkontinenzversorgung wird deutlich verbessert
Der GKV-Spitzenverband hat die Qualitätsanforderungen an aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel („Windeln“) im Hilfsmittelverzeichnis deutlich angehoben. Dies umfasst in Bezug auf die Saugleistung insbesondere die Aufsauggeschwindigkeit und die Rücknässewerte. Eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme und eine hohe Flüssigkeitsbindung sind wesentliche Faktoren für eine hohe Produktqualität und effektive Versorgung.
-
11.03.2016 Meldung Zusatzbeiträge werden weiter steigen
"Wir weisen schon seit längerer Zeit darauf hin, dass die Ausgaben wieder stärker steigen als die Einnahmen. Zurzeit können einige Krankenkassen das noch über ihre Reserven abfedern. Aber viele Kassen mussten die Zusatzbeiträge erhöhen, um laufende Ausgaben zu finanzieren", erklärte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag.
-
29.02.2016 Pressemitteilung Hebammenverband beendet endlich Zickzackkurs bei Versicherungsunterlagen
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat seinen ca. 2.300 Mitgliedern mit Geburtshilfe und dem GKV-Spitzenverband die für einen Ausgleich der gestiegenen Haftpflichtversicherungskosten notwendigen Unterlagen ihrer Gruppenhaftpflichtversicherung nun zur Verfügung gestellt. Damit ist ein unnötiger bürokratischer Mehraufwand sowie ein Zeit- und Geldverlust für die einzelne DHV-Hebamme mit Geburtshilfe bei der Beantragung des Haftpflichtkosten-Ausgleiches beim GKV-Spitzenverband endlich abgestellt.