-
16.11.2022 Pressemitteilung Studie untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflege
Wie haben die Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 in Pflegeheimen gewirkt und was kann man für die Zukunft daraus lernen? Zu diesen Fragen legt die Berliner Charité jetzt die vom GKV-Spitzenverband geförderte Studie* „Covid-Heim“ vor. Die Ergebnisse werden heute auf einer Fachtagung vorgestellt und in den Kontext weiterer Studien gestellt.
-
31.10.2022 Pressemitteilung GKV-Versichertenbefragung: 69 Prozent sind mit solidarischem Gesundheitssystem zufrieden
69 Prozent der gesetzlich Versicherten sind mit dem solidarischen Gesundheitssystem insgesamt zufrieden und bestätigen, dass es sich in der Corona-Pandemie bewährt hat. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung des GKV-Spitzenverbands. Die Versorgung, also die konkrete Behandlung in Praxen und anderen Einrichtungen, bewerten 58 Prozent positiv - eine Steigerung gegenüber 2019.
-
13.10.2022 Statement Finanzierungslücke vom Schätzerkreis bestätigt, aber geringere Beitragserhöhung möglich
"Jeder Euro zum Schließen der Finanzierungslücke, der nicht durch steigende Zusatzbeiträge finanziert werden muss, zählt für die Menschen", so Dr. Doris Pfeiffer anlässlich der heutigen Schätzerkreissitzung.
-
13.10.2022 gemeinsame Pressemitteilung Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkatalog 2023 für Psychiatrie und Psychosomatik
Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben für das Jahr 2023 den pauschalierenden, tagesbezogenen Entgeltkatalog für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP-Entgeltkatalog 2023) vereinbart.
-
12.10.2022 Statement Versorgung nicht verbessert - Abrechnungschaos vorprogrammiert
„Mehrausgaben, ohne dass Patientinnen und Patienten strukturell besser versorgt werden würden“, so lautet die Bewertung der jüngsten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung durch Stefanie Stoff-Ahnis im Gespräch mit Klinik Markt inside. Am 22. September 2022 hatte die Regierungskommission den Ansatz Tagesbehandlungen im Krankenhaus zur kurzfristigen Entlastung der Krankenhäuser und des Gesundheitswesens vorgelegt.
-
30.09.2022 Pressemitteilung Ergotherapie wieder per Video möglich
Auch in der Ergotherapie kann ab 1. Oktober 2022 wieder per Video behandelt werden. Das hat jetzt die Schiedsstelle entschieden. Somit ist die Videotherapie nun wieder für alle großen Heilmittel-Bereiche möglich.
-
28.09.2022 Statement Zusätzliche Belastung der Beitragszahlenden nicht akzeptabel
„Fakt ist: In der gesetzlichen Krankenversicherung muss im kommenden Jahr eine beträchtliche Finanzlücke geschlossen werden, die – Stand heute – auf rund 17 Mrd. Euro geschätzt wird. Hierfür eine Lösung zu finden, ist sicher schwierig. Allerdings darf nicht der vermeintlich einfachste Weg gewählt werden, nämlich vor allem die Beitragszahlenden zur Kasse zu bitten", so Dr. Doris Pfeiffer anlässlich der heutigen Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
-
27.09.2022 Statement Vorschläge der Regierungskommission Krankenhaus: Verschenktes Ambulantisierungspotenzial und massive Mehrausgaben
„Wir teilen die Analyse, dass in Deutschland überdurchschnittlich viele vollstationäre Behandlungen durchgeführt werden. Die vorgeschlagenen Ideen sind zur Behebung dieses Problems nicht geeignet, da sie bestehende Strukturen in der stationären Versorgung zementieren."