-
23.09.2020 gemeinsame Pressemitteilung Bundesweiter Wettbewerb Suchtprävention
In Berlin wurden gestern elf Kommunen für ihre vorbildlichen und wirkungsvollen Aktivitäten zur Suchtprävention ausgezeichnet. Die Preisverleihung war der Abschluss des 8. bundesweiten Wettbewerbs „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“.
-
16.09.2020 Pressemitteilung Über 1 Mrd. Euro mehr für Ärzteschaft und Psychotherapeuten im Jahr 2021
Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat gestern die Höhe der vertragsärztlichen Vergütung für das Jahr 2021 festgelegt. Der Orientierungswert erhöht sich im Jahr 2021 um ca. 470 Millionen Euro bzw. 1,25 Prozent.
-
15.09.2020 Meldung Erhöhung des Bundeszuschusses nicht ausreichend
„Bundesgesundheitsministerium und Krankenkassen gehen gemeinsam davon aus, dass durch die einnahmen- und ausgabenseitigen Auswirkungen der Corona-Krise für das Jahr 2021 eine Finanzierungslücke in der GKV von rund 16,6 Mrd. Euro entsteht. Vor diesem Hintergrund ist die Erhöhung des Bundeszuschusses um fünf Mrd. Euro dringend notwendig, aber nicht ausreichend....
-
04.09.2020 Meldung Höherer Bundeszuschuss im nächsten Jahr notwendig
"Um einen flächendeckenden Anstieg der Zusatzbeiträge im kommenden Jahr zu vermeiden, braucht es für 2021 einen extra Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds“, so Dr. Doris Pfeiffer im Anschluss an ein Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister über die Finanzsituation der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung.
-
03.09.2020 gemeinsame Pressemitteilung Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus kommt
GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und Minister Spahn vorgelegt. Es sieht die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für die Zahlung von Prämien von bis zu 1.000 Euro an durch die Versorgung von COVID-19-Patienten besonders belastete Pflegekräfte vor.
-
02.09.2020 Pressemitteilung Weniger als die Hälfte der Klinischen Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig
In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes deutliche Kritik an dem schleppenden Aufbau der Klinischen Krebsregister geäußert. Lediglich die Klinischen Krebsregister in vier Bundesländern konnten bis Ende des Jahres 2019 alle geforderten Förderkriterien erfüllen.
-
01.09.2020 gemeinsame Pressemitteilung Zahnärztliche Videosprechstunden kommen in die Versorgung
Um das Potential der Telemedizin künftig noch stärker zu nutzen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte ab Oktober neue Leistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung erbringen. Darauf haben sich Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss geeinigt.
-
31.08.2020 Pressemitteilung Nur knapp die Hälfte der Klinischen Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig
Der Strukturaufbau der klinischen Krebsregister ist zwar abgeschlossen und in allen Bundesländern sind die Grundstrukturen der Register nach inzwischen sieben Jahren vorhanden. Zugleich wird im Bericht des Beratungsunternehmens Prognos in seiner aktuellen Untersuchung im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes aber auch deutlich: Regional besteht teilweise deutlicher Nachholbedarf insbesondere in der Datennutzung und -qualität.