-
26.08.2021 Pressemitteilung Gute Pflege im Krankenhaus garantieren!
Bereits seit Jahrzehnten versucht die Politik, die besonderen Herausforderungen der Krankenhauspflege in den Griff zu bekommen. Von der gescheiterten Pflege-Personalregelung (PPR) aus dem Jahr 1993 über verschiedene Pflegegipfel bis zu Pflegestellen-Förderprogrammen reicht die Bandbreite an Initiativen und Maßnahmen. Der GKV-Spitzenverband schlägt ein Drei-Säulen-Modell für sichere, gute und bedarfsgerechte Pflege vor.
-
26.07.2021 Meldung Positionspapier zu patentgeschützten Arzneimitteln: Echte Innovationen fördern und die Versorgung stärken
Der GKV-Spitzenverband will Arzneimittelinnovationen fördern und hat dazu ein Positionspapier vorgelegt. Im Zentrum stehen dabei die Weiterentwicklung des bewährten AMNOG-Verfahrens, die Errichtung von Indikationsregistern für anwendungsbegleitende Datenerhebungen und eine solide Preisbildung bei Arzneimitteln mit beschleunigten Zulassungen.
-
16.07.2021 Meldung Neue Rahmenempfehlungen sichern die medizinische Vorsorge und Rehabilitation in der Corona-Pandemie
Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, begrüßt die neuen Rahmenempfehlungen: „Mit diesem Corona-Rettungsschirm für die ambulanten und stationären Einrichtungen der Vorsorge und Rehabilitation sorgt die GKV dafür, dass der Betrieb auch bei Anhalten der Coronakrise weitergeht."
-
14.07.2021 Pressemitteilung GKV-Versicherte werden zu 80 Prozent mehrkostenfrei mit Hilfsmitteln versorgt
Annähernd 80 Prozent der GKV-Versicherten erhalten eine mehrkostenfreie Hilfsmittelversorgung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Rund 20 Prozent zahlen durchschnittlich 132 Euro dazu. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bericht des GKV-Spitzenverbandes.
-
12.07.2021 Pressemitteilung Neues Hilfsmittelverzeichnis mit Online-Antragstellung
2020 gaben die gesetzlichen Krankenkassen für diese Hilfsmittel 9,3 Mrd. Euro aus. Der GKV-Spitzenverband hat nun ein neues Webportal des Hilfsmittelverzeichnisses nach §139 SGB V entwickelt.
-
06.07.2021 gemeinsame Pressemitteilung Auswertung bestätigt anhaltende Unterfinanzierung der notwendigen Investitionen der Krankenhäuser im Umfang von über 3 Milliarden Euro
Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nach wie vor nicht ausreichend durch die Investitionskostenfinanzierung der Länder gedeckt. Das ergibt der aktuelle Katalog der Investitionsbewertungsrelationen zur Bemessung des Investitionsbedarfes der Krankenhäuser.
-
01.07.2021 gemeinsame Pressemitteilung 141 Kliniken im ländlichen Raum erhalten 2022 zusätzliche Förderung
Im kommenden Jahr erhalten 141 bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum eine pauschale Förderung zwischen 400.000 und 800.000 Euro je Haus. Der gesetzlich vorgegebene Zuschlag soll die stationäre Versorgung der Bevölkerung in diesen Gebieten sicherstellen.
-
29.06.2021 gemeinsame Pressemitteilung Neues Vorsorgeangebot für Schwangere mit Rhesusfaktor negativ
Ab dem 1. Juli 2021 können Rhesus-negative Schwangere als Teil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorge den Rhesusfaktor ihres ungeborenen Kindes genetisch bestimmen lassen. Der Test schafft Klarheit darüber, ob auf eine Anti-D-Prophylaxe in Form einer Spritze verzichtet werden kann.