-
01.03.2022 Pressemitteilung Erste Bilanz zu Digitalen Gesundheitsanwendungen zeigt: Gesetzliches Update notwendig
Seit über einem Jahr stehen die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) flächendeckend als neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Verfügung. In dem Bericht zum Zeitraum 1.9.2020 bis 30.9.2021 zieht der GKV-Spitzenverband nun erste Bilanz zur Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen und fordert Anpassungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
-
28.02.2022 Meldung Hohes Defizit in 2023 erwartet – Stabilisierung der Kassenfinanzen dringend notwendig
Für 2023 geht der GKV-Spitzenverband von einer Finanzierungslücke von 17 Milliarden Euro aus. Um diese zu schließen, müsste der Zusatzbeitrag um 1,0 bis 1,1Prozentpunkte steigen - wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert.
-
23.02.2022 Meldung Pflegeversicherung muss in ruhigeres Fahrwasser geführt werden
Gegenüber dem Nachrichtenportal "ThePioneer" erklärt Gernot Kiefer, dass die Pandemie bedingten Mehrbelastungen die Rücklagen der Pflegeversicherung abgeschmolzen haben und diese Lücke nun dringend durch Mittel aus dem Bundeshaushalt ausgeglichen werden müsse.
-
17.02.2022 Pressemitteilung Gesetzliche Krankenversicherung: Rückenwind fürs eRezept
Alle gesetzlichen Krankenkassen können digitale Rezepte annehmen und abrechnen. Nachdem der Test des eRezepts von der Region Berlin-Brandenburg auf ganz Deutschland ausgeweitet wurde, unterstützen alle 97 gesetzlichen Kassen die Erprobung und Weiterentwicklung dieses wichtigen Elements der Digitalisierung.
-
15.02.2022 Meldung Krankenhaus-Strukturprüfungen zeigen Nachholbedarf
„Die medizinischen Dienste haben, trotz erschwerter Pandemie-Bedingungen und damit verbundenen Beschränkungen, die erste bundesweite Strukturprüfung in deutschen Krankenhäusern erfolgreich abgeschlossen. Der GKV-Spitzenverband dankt allen Beteiligten für diese Kraftanstrengung, denn hier geht es uns gemeinsam um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Acht Prozent der deutschen Krankenhäuser erfüllen die Strukturqualitätsmerkmale jedoch noch nicht. In diesen Kliniken müssen nun zügig Veränderungen der mangelhaften Strukturen vorgenommen werden“, so Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband.
-
10.02.2022 Meldung Impfen nützt, Impfen schützt!
"Die gesetzlichen Krankenkassen sind selbstverständlich bereit, ihre Aufgaben in der Information und Beratung bei den 73 Millionen gesetzlich Versicherten wahrzunehmen. Die Durchsetzung und Kontrolle einer eventuellen gesetzlichen Impfpflicht wäre dagegen die Aufgabe des Staates“, so Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbandes.
-
28.01.2022 gemeinsame Pressemitteilung Bezahlung mindestens in Tarifhöhe – Richtlinien für die Langzeitpflege treten in Kraft
Ab dem 1. September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, – und können mit der Pflegeversicherung abrechnen – die ihre Pflege- und Betreuungskräfte mindestens in Tarifhöhe bezahlen. Das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben nun hierfür die vom GKV-Spitzenverband vorgelegten Richtlinien für eine tarifliche Entlohnung in Einrichtungen der Langzeitpflege genehmigt.
-
11.01.2022 Meldung Qualität und Transparenz sind keine Schönwetterveranstaltungen
„Die Deutsche Krankenhausgesellschaft will nun in dieser besonders schwierigen Phase der Pandemie die Informationserhebung und Informationsweitergabe stark beschränken. Diesen gefährlichen Irrweg sollte die Politik nicht mitgehen", erklärt Florian Lanz.