-
30.08.2023 Statement Digitalgesetze stellen dringend nötige Weichen
"Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz stellen wichtige und dringend nötige Weichen für ein digitales Gesundheitswesen. Mit dem Digitalgesetz wird nun eine Anwendung vorangebracht, die zu dessen Herzstück werden kann: die elektronische Patientenakte (ePA)", so Dr. Doris Pfeiffer.
-
10.08.2023 Statement Aus Patientensicht reichen 1.247 Kliniken
Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus – unterstreicht Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, dass die am 10. Juli vorgestellten geeinten Eckpunkte zur Krankenhausreform, „wesentliche Aspekte der Kommissionsvorschläge aufgreifen und auf Basis von Leistungsgruppen künftig bundeseinheitliche Qualitätsanforderungen gelten werden.“
-
31.07.2023 Pressemitteilung 80 Prozent aller Hilfsmittel für GKV-Versicherte mehrkostenfrei
Rund 80 Prozent der Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind mehrkostenfrei. Bei etwa 20 Prozent zahlen Versicherte im Schnitt 142 Euro dazu. Das zeigt der aktuelle, fünfte Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes für das Jahr 2022.
-
20.07.2023 Erklärung des Verwaltungsrates Errichtung der UPD-Stiftung kann starten
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat am 20.07.2023 auf einer Sondersitzung beschlossen, an der Errichtung der Stiftung „Unabhängige Patientenberatung Deutschland“ mitzuwirken.
-
17.07.2023 gemeinsame Pressemitteilung Bundesländer müssen endlich ihrer Pflicht zur Krankenhaus-Finanzierung nachkommen
Der Investitionsbedarf der Krankenhäuser in Deutschland ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt. Das zeigt der aktuelle Katalog der Investitionsbewertungsrelationen zur Bemessung des Investitionsbedarfs der Krankenhäuser, auf den sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) geeinigt haben.
-
12.07.2023 Statement Krankenhausreform darf nicht zu Lasten der Beitragszahlenden gehen
„Wir begrüßen, dass Bund und Länder sich nach langen und zähen Verhandlungen auf Eckpunkte der Krankenhausreform einigen konnten. Für die Patientinnen und Patienten ist es ein Erfolg, dass auf Basis von Leistungsgruppen künftig bundeseinheitliche Qualitätsanforderungen gelten werden", sagt Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, anlässlich der Einigung der Bund- Ländergruppe am 10. Juli 2023.
-
06.07.2023 Pressemitteilung Bedarfsgerechte Steuerung in der Notfallversorgung – Anfang ist gemacht, weitere Schritte nötig
Der erste wichtige Schritt zur Reform der Notfallversorgung ist geschafft: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt eine Richtlinie zur Ersteinschätzung festgelegt. Damit können Menschen, die in die Notaufnahme kommen, bedarfsgerecht in die geeignete Versorgungsebene gesteuert werden.
-
04.07.2023 gemeinsame Pressemitteilung 136 Krankenhäuser im ländlichen Raum werden mit 67 Millionen Euro durch die Krankenkassen gefördert
Bereits im vierten Auszahlungsjahr erhalten bedarfsnotwendige Krankenhäuser im ländlichen Raum einen finanziellen Zuschlag, um hier die stationäre Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Auch im kommenden Jahr bekommen 136 bedarfsnotwendige Krankenhäuser eine pauschale Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Insgesamt werden 67,2 Millionen Euro zusätzlich zur normalen Krankenhausfinanzierung gezahlt.