-
16.01.2015 Pressemitteilung Teuren Stillstand bei eGK-Projekt beenden - Schmerzgrenze für Beitragszahler überschritten
Auf seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes erneut die Thematik elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur beraten und eine Erklärung verabschiedet. Der kurzfristig bekannt gewordene Referentenentwurf für ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen zeigt, dass die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes, den Stillstand beim eGK-Projekt zu beenden, ernst genommen wurden.
-
14.01.2015 gemeinsame Pressemitteilung Pflegequalität in Heimen und durch Pflegedienste hat sich verbessert
Die Versorgungsqualität in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten ist besser geworden. Das zeigt der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht, der heute vom GKV-Spitzenverband und vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) in Berlin vorgestellt wurde.
-
14.01.2015 Meldung Mehr Tempo beim eGK-Projekt
Zur Veröffentlichung des Referentenentwurfes für ein eHealth-Gesetz: "Es ist ein gutes Signal, dass die Politik den Aufbau einer einheitlichen Telematik-Infrastruktur jetzt durch klare Vorgaben und Sanktionen befördern will, die sich an alle Akteure wenden. Telematik im Gesundheitswesen ist kein Selbstzweck, sie dient dazu, die Versorgung der Versicherten zu verbessern....
-
08.01.2015 Meldung Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verzicht auf Schulgeld in der Altenpflege sind richtige Ansätze
Insbesondere in den Bereichen Berufsnachwuchs und Rahmenbedingungen für den Arbeitsalltag sieht Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, im Zwischenbericht "Ausbildungs- und Qualitätsoffensive Altenpflege" die richtigen Ansätze, um den Altenpflegeberuf attraktiver zu machen.
-
30.12.2014 Meldung Rücklagen werden schmelzen - Reformpläne lassen Zusatzbeiträge steigen
Im Interview mit der „Berliner Zeitung“ prognostiziert die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, steigende Zusatzbeiträge. Verantwortlich dafür seien die von der Regierung angekündigten Reformvorhaben im Krankenhausbereich, ein Präventionsgesetz, höhere Ärztehonorare und eine bessere Palliativversorgung. Außerdem stiegen schon heute die Ausgaben der Krankenkassen schneller als ihre Einnahmen. „Noch gibt es bei Kassen und im Gesundheitsfonds erhebliche Rücklagen. Aber die werden schmelzen wie Schnee in der Sonne“, so Pfeiffer.
-
22.12.2014 gemeinsame Pressemitteilung Erster Erstattungsbetrag für Blutgerinnungsfaktor zur Therapie einer seltenen Blutgerinnungsstörung vereinbart
Der GKV-Spitzenverband und die Novo Nordisk Pharma GmbH haben sich im Rahmen von Verhandlungen auf einen Erstattungsbetrag für den Blutgerinnungsfaktor NovoEight® (Wirkstoff: Turoctocog alfa) geeinigt, der fristgerecht zum 15. Januar 2015 in Kraft treten wird. Beide Seiten bezeichneten den Ablauf der Gespräche und ihr Ergebnis als konstruktiv und fair.