Pressemitteilungen und Statements

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den Pressekonferenzen des GKV-Spitzenverbandes zum Download. Ebenfalls stellen wir Videomitschnitte zur Verfügung.

Bitte wählen Sie

  • 18.05.2012 Pressemitteilung Endlich einheitliche Rechtsgrundlagen zu hebammenhilflichen Leistungen!

    Bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett stehen den Frauen seit jeher Hebammen zur Seite. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziert umfassende Beratungsleistungen in allen Bereichen rund um die Geburt, wie Vorgespräche vor einer außerklinischen Entbindung, Wochenbettbetreuungen, Beratungen bei Stillproblemen usw..

  • 14.05.2012 Pressemitteilung Arzneimittel-Festbeträge für 13 Gruppen werden zum 1. Juli 2012 angepasst

    Der GKV-Spitzenverband hat am 9. Mai 2012 die Festbeträge in 13 Gruppen aufgrund von Marktdynamik abgesenkt. Bei diesen Festbetragsgruppen handelt es sich um zehn Gruppen der Stufe 2 (Arzneimittel mit pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Wirkstoffen) und drei Gruppen der Stufe 3 (Arzneimittel mit therapeutisch vergleichbarer Wirkung). Auch nach diesen aktuellen Beschlüssen wird in allen 13 Gruppen eine für die Therapie hinreichende Arzneimittelauswahl sowie eine in der Qualität gesicherte Versorgung gewährleistet.

  • 10.05.2012 Meldung Vorsicht, wenn der Arzt vom "IGeL" spricht!

    Anlässlich der aktuellen Diskussion über die Zukunft der sogenannten IGeL-Leistungen erklärt Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes: „Rund 1,5 Milliarden Euro geben gesetzlich Versicherte pro Jahr für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) aus. Dies sind Leistungen, die ihnen in der Arztpraxis angeboten werden und die sie aus eigener Tasche bezahlen müssen. Bei den sogenannten IGeL-Leistungen geht es vorrangig um wirtschaftliche Interessen von Ärzten und nicht um notwendige medizinische Leistungen für Kranke. Unter www.igel-monitor.de, finden Versicherte wissenschaftliche fundierte und unabhängige Bewertungen dieser Leistungen.

  • 10.05.2012 Meldung Verständnis für Prämien-Zurückhaltung der Kassen

    "Angesichts der steigenden Ausgaben für Krankenhäuser, Medikamente und Arzthonorare bei der gleichzeitigen Ankündigung der Regierung, den Bundeszuschuss zu kürzen, haben wir für die Prämien-Zurückhaltung der Krankenkassen großes Verständnis.

  • 04.05.2012 Meldung Hebammen und Geburten gehören zusammen

    Das heute vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichte IGES-Gutachten zur „Versorgungs- und Vergütungssituation in der außerklinischen Hebammenhilfe“ bestätigt, dass es bisher keine Hinweise für eine grundsätzliche Verschlechterung der Versorgung mit Hebammenleistungen bundesweit gibt. Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbandes: "Mit dem jetzt vorliegenden Gutachten haben wir eine Basis, auf der wir gemeinsam weiterarbeiten können. Wichtig für uns und die Versicherten dürfte die grundsätzliche Einschätzung der Wissenschaftler sein, dass es trotz sinkender Geburtenzahlen mehr Hebammen gibt und deren Arbeitszeiten steigen."

  • 27.04.2012 Meldung Praxisgebühr nicht ohne Alternative abschaffen

    Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Doris Pfeiffer warnt im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe) vor einer unüberlegten Abschaffung der Praxisgebühr. "Wer die Praxisgebühr abschaffen will, muss eine alternative Einnahmequelle nennen. Immerhin reden wir von rund zwei Milliarden Euro", sagte Pfeiffer.

  • 27.04.2012 Pressemitteilung Ganz normal für die gesetzlichen Kassen: Gut versorgt durch die Schwangerschaft und ins Familienleben

    Die Geburt eines Kindes ist für werdende Eltern ein spannendes und prägendes Erlebnis, das viele Fragen und Entscheidungen mit sich bringt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) versorgt junge Familien daher mit Beratungsleistungen, finanzieller Unterstützung und natürlich der medizinischen Versorgung - vor, während und nach der Geburt ihres Kindes. Damit es Mutter und werdendem Kind an Nichts fehlt.

  • 24.04.2012 gemeinsame Pressemitteilung Qualitätsfortschritte in der Pflege

    Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert. Das zeigt der dritte Pflege-Qualitätsbericht, den der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) und der GKV-Spitzenverband am 24. April 2012 in Berlin vorstellten.