-
01.03.2013 gemeinsame Pressemitteilung AMNOG-Verhandlungen für MS-Therapeutikum erfolgreich beendet
Der GKV-Spitzenverband und das Unternehmen Biogen Idec haben sich im Rahmen von konstruktiven und fairen Verhandlungen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) fristgerecht auf einen Erstattungsbetrag für das Therapeutikum Fampyra® (Fampridin) geeinigt. Fampyra® ist zugelassen, um die Gehfähigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) der Schweregrade EDSS 4-7 zu verbessern.
-
19.02.2013 Meldung Strukturen der Krankenhäuser überprüfen, statt mehr Geld zu fordern
„Die Krankenhäuser in Deutschland brauchen nicht insgesamt mehr Geld, sondern eine Modernisierung ihrer Strukturen. Nicht jede Wald-und Wiesen-Klinik muss jede Spezialoperation machen können. Die Patienten erwarten zu Recht, dass sich das Versorgungsangebot nach ihnen richtet und nicht nach den finanziellen Interessen einzelner Kliniken. Die Krankenhausverbände sind aufgefordert Vorschläge zu machen, wie das viele Geld aus den Portemonnaies der Beitragszahler besser eingesetzt werden kann, statt einfach nur nach noch mehr Geld zu rufen.
-
11.02.2013 gemeinsame Pressemitteilung AMNOG-Verhandlungen für Immunsuppressivum nach Nierentransplantation erfolgreich beendet
Der GKV-Spitzenverband und das Pharma-Unternehmen Bristol-Myers Squibb haben sich im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) auf den Erstattungsbetrag für das Immunsuppressivum Belatacept (Nulojix®) geeinigt. Nulojix® von Bristol-Myers Squibb ist zugelassen zur Prophylaxe einer Transplantatabstoßung bei erwachsenen Patienten, die gerade eine Nierentransplantation erhalten haben.
-
08.02.2013 gemeinsame Pressemitteilung Preisverhandlung für immunonkologisches Medikament bei fortgeschrittenen Melanomen im AMNOG: Einigung erzielt
Der GKV-Spitzenverband und das Pharma-Unternehmen Bristol-Myers Squibb haben sich im Januar im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) fristgerecht auf einen Erstattungsbetrag für das Immunonkologikum Yervoy® (Ipilimumab) geeinigt.
-
07.02.2013 Meldung Verlässliche Finanzierung ist notwendig
„Die Reserven des Gesundheitsfonds sind ein guter Puffer für konjunkturelle und strukturelle Risiken", reagiert Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, auf die entsprechende Berichterstattung in der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post.
-
05.02.2013 Pressemitteilung Ganz normal für die gesetzlichen Kassen: Bei Hals- und Beinbruch bestens versorgt
Nicht nur Wintersport-Begeisterte setzen sich in der kalten Jahreszeit der erhöhten Gefahr von Knochenbrüchen aus: Auf vereisten, schneebefallenen Straßen und Wegen gilt vor allem für Fußgänger besondere Vorsicht vor Stürzen, die eine schmerzhafte Fraktur zur Folge haben können. Allein im Januar 2011 wurden in 64.040 Fällen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen einer Knochenfrakturbehandlung im Krankenhaus in Anspruch genommen.
-
04.02.2013 Meldung Hände weg vom Bundeszuschuss
Mit Kritik reagiert der GKV-Spitzenverband auf Medienmeldungen, wonach es im Finanzministerium offenbar Pläne gibt, den Bundeszuschuss an die gesetzlichen Krankenkassen auch über 2013 und 2014 hinaus zu kürzen.
-
01.02.2013 Pressemitteilung Vergütung der Hebammen bis 2015 steht
Rückwirkend zum 1. Januar 2013 erhalten Hebammen für die Versorgung von gesetzlich Versicherten bis zu 15 Prozent mehr. Den neuen, bis 2015 laufenden Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe hatte gestern die Schiedsstelle festgesetzt, nachdem direkte Verhandlungen zwischen den verschiedenen Berufsverbänden der Hebammen und dem GKV-Spitzenverband keine Lösung gebracht hatten.