Pressemitteilungen und Statements

Hier finden Sie alle Unterlagen zu den Pressekonferenzen des GKV-Spitzenverbandes zum Download. Ebenfalls stellen wir Videomitschnitte zur Verfügung.

Bitte wählen Sie

  • 26.09.2014 gemeinsame Pressemitteilung GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog

    Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich für das Jahr 2015 auf den Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) für Krankenhäuser geeinigt. Ebenfalls eine Verständigung erzielt wurde über den pauschalierenden, tagesbezogenen Entgeltkatalog für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP-Entgeltkatalog).

  • 25.09.2014 Meldung Psychotherapeuten: Halbe Stelle = ganze Zulassung!?

    "Ein zentrales Problem ist, dass viele Psychotherapeuten nur in Teilzeit für die Patienten arbeiten. Fünf bis zehn Prozent der Psychotherapeuten arbeiten weniger als acht Stunden die Woche und noch einmal zehn bis fünfzehn Prozent weniger als 16 Stunden. Wenn rund ein Fünftel der Psychotherapeuten weniger als halbtags arbeiten, müssen wir uns nicht wundern, wenn es manchmal trotz einer auf dem Papier ausreichenden Anzahl an Psychotherapeuten zu Wartezeiten kommt...."

  • 03.09.2014 Pressemitteilung Gesundheitspolitik in Europa – Positionen des GKV-Spitzenverbandes

    Wie können Patienten und Pflegebedürftige innerhalb von Europa ihre Rechte künftig besser in Anspruch nehmen oder die Versorgungssysteme der Mitgliedsstaaten zukunftsfest gemacht werden? Anregungen für diese bereits begonnene Diskussion gibt ein Positionspapier, das der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes heute beschlossen hat. Das Papier schlägt einen Bogen von grundsätzlichen politischen Aussagen bis hin zu konkreten Forderungen.

  • 02.09.2014 Meldung Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben wird größer

    „Die aktuellen Finanzergebnisse zeigen, dass die Krankenkassen gut beraten waren, als vorsichtige Kaufleute zu handeln. Die Finanzsituation ist nach wie vor stabil, die hohen Reserven allerdings sehr unterschiedlich auf die Kassen verteilt.

  • 27.08.2014 gemeinsame Pressemitteilung Einigung über Honorarerhöhung

    Heute haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband über die Weiterentwicklung der Vergütung niedergelassener Ärzte im Jahr 2015 geeinigt.

  • 25.08.2014 Meldung Gutachten zu Klinikschließungen erschienen

    Werden wirklich so viele Kliniken geschlossen, wie immer wieder kolportiert wird? Um Antworten auf diese Fragen zu finden hat der GKV-Spitzenverband die Klinikschließungen der letzten zehn Jahre untersuchen lassen. Realistisch betrachtet werden viel weniger Kliniken geschlossen als gedacht.

  • 22.08.2014 Pressemitteilung Haftpflichtprämienausgleich für Hebammen mit Geburtshilfe tritt in Kraft

    Heute tritt der kürzlich zwischen dem GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Hebammenverbänden vereinbarte Ausgleich der gestiegenen privaten Berufshaftpflichtprämien in Kraft. Die Vereinbarung für die freiberuflichen Hebammen mit Geburtshilfe gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015.

  • 20.08.2014 Meldung Honorarforderung der Ärztevertreter jenseits aller Realitäten

    "Die Ärztevertreter fordern über 15 Prozent mehr Honorar für 2015. Das entspricht im Durchschnitt einem Honorarplus von 38.000 Euro für jeden Vertragsarzt und Vertragspsychotherapeuten pro Jahr. Bei diesen horrenden Forderungen kann man nur ungläubig mit dem Kopf schütteln...", so Florian Lanz, Pressesprecher des GKV-Spitzenverbandes.