-
24.08.2022 Pressemitteilung Elektronische Krankmeldung: Die Zahlen steigen
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) nimmt Fahrt auf. Mit Stand 23. August 2022 sind insgesamt über 22,2 Millionen eAU von ärztlichen Praxen an Krankenkassen übermittelt worden, zuletzt rund 1,3 Millionen pro Woche. Und auch beim zweiten Teil des eAU-Verfahrens, dem Austausch elektronischer Krankmeldungen zwischen Krankenkassen und Arbeitgebenden, geht es weiter voran.
-
22.08.2022 Pressemitteilung Mehr Pflege und weniger Bürokratie am Krankenbett
Für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Pflege am Krankenbett braucht jedes Krankenhaus auf jeder Station genügend Pflegekräfte. Ein erster Schritt, um eine Mindestbesetzung auf den Stationen sicherzustellen, ist die Umsetzung von Pflegepersonaluntergrenzen. Bisher fehlt jedoch in der gesamten stationären Versorgung in Deutschland immer noch ein zeitgemäßes Pflegepersonalbemessungsinstrument.
-
04.08.2022 gemeinsame Pressemitteilung Zahnärztliche Behandlungen: Anträge jetzt digital möglich
Zahnärztliche Praxen können Behandlungen jetzt digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. Das bisherige Verfahren wird dadurch deutlich effizienter, einfacher und schneller. GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatten sich hierzu auf ein elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren verständigt.
-
27.07.2022 Meldung Kurzfristige Entlastung, keine Lösung struktureller Probleme
Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes erklärt Dr. Doris Pfeiffer: „Wir müssen leider feststellen, dass auch mit dem Kabinettentwurf weiterhin nur kurzfristige Entlastungseffekte erreicht, die strukturellen Probleme hingegen nicht gelöst werden....
-
25.07.2022 Pressemitteilung Patientensicherheit statt Industrieinteresse bei Hochrisiko-Medizinprodukten
Die Skandale der vergangenen Jahre im Bereich der Hochrisiko-Medizinprodukte haben gezeigt, dass für eine sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten höhere Anforderungen an die klinische Bewertung, die Zulassung und an die Marktüberwachung derartiger Produkte gestellt werden müssen.
-
22.07.2022 Pressemitteilung GKV-Versicherte werden zu 80 Prozent mehrkostenfrei mit Hilfsmitteln versorgt
Annähernd 80 Prozent der Versicherten bekommen mehrkostenfreie Hilfsmittel durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Rund 20 Prozent zahlen durchschnittlich etwa 136 Euro dazu. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes.
-
20.07.2022 Pressemitteilung Digitalisierung: Fast 400 Millionen Euro extra für ärztliche Praxen
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bekommen für ihre digitale Ausstattung weitere fast 400 Millionen Euro. So hat am 18. Juli 2022 die Schiedsstelle entschieden, die die Extra-Vergütung festgelegt hat. Die Kosten trägt die gesetzliche Krankenversicherung und die PKV.
-
13.07.2022 Pressemitteilung Einseitige Belastung der Beitragszahlenden stoppen!
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz soll die für 2023 bestehende Finanzierungslücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von rund 17 Milliarden Euro geschlossen werden. Die Verwaltungsratsvorsitzenden des GKV-Spitzenverbandes, Uwe Klemens und Dr. Susanne Wagenmann, sehen darin eine kurzatmige Sonderfinanzierung und einseitige Belastung der Beitragszahlenden.