-
16.12.2022 Meldung Transparenz über die Verfügbarkeit von Arzneimitteln weiter erhöhen
„Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass kranke Kinder unter der aktuell mangelnden Lieferfähigkeit der Pharmaindustrie zu leiden haben. In der aktuellen Situation sind die Apotheken und ihre Kompetenzen gefordert. Wir vertrauen darauf, dass in dieser Notsituation das Fachpersonal den Patientinnen und Patienten mit Rat und Tat beiseite steht", so Dr. Doris Pfeiffer zur Problematik von Lieferengpässen bei bestimmten Arzneimitteln.
-
14.12.2022 Pressemitteilung Klimapakt Gesundheit: Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Heute haben maßgebliche Akteure des Gesundheitswesens und der Pflege die gemeinsame Erklärung „Klimapakt Gesundheit“ in Berlin unterzeichnet. Hierin bekennen sie sich erstmals zu ihrer gemeinsamen Verantwortung, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung an klimabedingte Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Gesundheitswesens zu minimieren. Der GKV-Spitzenverband hat den gemeinsamen Prozess maßgeblich befördert und begleitet ihn auch künftig engagiert weiter.
-
14.12.2022 Pressemitteilung GKV-Versichertenbefragung: 37 Prozent wechseln während der Psychotherapie die Praxis
37 Prozent der gesetzlich Versicherten haben während einer Behandlung schon die Psychotherapeutin oder den Psychotherapeuten gewechselt, weil sie mit der Behandlung nicht einverstanden waren. Davon haben 7 Prozent sogar mehrfach gewechselt. Knapp zwei Drittel der Befragten haben noch nie die Psychotherapeutin oder den Psychotherapeuten gewechselt. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung*, die die Ipsos GmbH im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt hat.
-
08.12.2022 Pressemitteilung GKV-Versichertenbefragung: Mehr Orientierung bei Therapieplatzsuche gewünscht
Viele gesetzlich Versicherte wünschen sich bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz mehr Unterstützung und Orientierung. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen GKV-Versichertenbefragung*, die die Ipsos GmbH im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt hat.
-
06.12.2022 Meldung Erster Schritt zur bedarfsgerechten und qualitätsgesicherten Versorgung im Krankenhaus
„Wir begrüßen, dass die Vorschläge der Regierungskommission für eine Reform der Krankenhausvergütung in die richtige Richtung gehen. Unser gemeinsames Ziel muss eine bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Versorgung für alle Patientinnen und Patienten sein - unabhängig ob auf dem Land oder in der Stadt", so Stefanie Stoff-Ahnis.
-
30.11.2022 Erklärung des Verwaltungsrates Verwaltungsrat lehnt Pläne zur Neuordnung der UPD ab
Zum aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Errichtung einer Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes anlässlich seiner heutigen Sitzung eine Erklärung abgegeben.
-
29.11.2022 Pressemitteilung Modellprogramm zur Personalbemessung in der stationären Altenpflege gestartet
Die Weiterentwicklung des neuen Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in vollstationären Pflegeinrichtungen ist auf dem Weg. Im Rahmen eines Modellprogramms soll nun das von der Universität Bremen entwickelte Verfahren in die Praxis überführt werden.
-
24.11.2022 gemeinsame Pressemitteilung Präventionsbericht 2022: Gesundheitsförderung und Prävention nehmen wieder Fahrt auf
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihr Engagement für Gesundheitsförderung und Prävention im vergangenen Jahr nach den Corona-bedingten Einschränkungen in 2020 wieder verstärken können. Mit insgesamt rund 538 Mio. Euro wurden vielfältige Projekte in Lebenswelten, Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sowie individuelle Präventionskurse unterstützt.