Aktuelles
-
14.03.2025 Pressemitteilung Der Pflege steht das Wasser bis zum Hals. Und der Pegel steigt.
Die finanzielle Situation in der Pflege spitzt sich weiter zu. Das Jahr 2024 hat die soziale Pflegeversicherung mit einem Defizit in Höhe von 1,54 Milliarden Euro abgeschlossen. Obwohl der Gesetzgeber noch vor knapp drei Monaten den Beitragssatz um 0,2 Prozentpunkte angehoben hat, erwartet der GKV -Spitzenverband für das laufende Jahr ein Defizit von rund einer halben Milliarde Euro.
-
06.03.2025 Meldung Wir brauchen wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Selbstverwaltung
Am 3. März 2025 hat Dr. Martin Krasney seinen Dienst als Vorstand beim GKV Spitzenverband angetreten. Wir haben mit ihm gesprochen.
-
05.03.2025 Pressemitteilung Chance für Stabilisierung der GKV Finanzen nutzen
"Wir erwarten, dass die 25 Milliarden Euro schwere verfassungswidrige Teilfinanzierung des Krankenhaus-Transformationsfonds aus Beitragsgelder gestrichen wird und es stattdessen zu einer sachgerechten Finanzierung aus Steuermitteln kommt", so Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV Spitzenverbandes mit Blick auf die sich abzeichnende politische Einigung auf ein „Sondervermögen-Infrastruktur“.
-
03.03.2025 Pressemitteilung Dr. Martin Krasney tritt Amt als Vorstand an
Heute hat Dr. Martin Krasney die Nachfolge von Gernot Kiefer als Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes angetreten. Der Verwaltungsrat hatte den 55-jährigen promovierten Juristen und Bankkaufmann am 28. November 2024 in den Vorstand gewählt.
-
03.03.2025 Meldung Ausgabenmoratorium jetzt!
Das GKV Defizit 2024 liegt mit 6,2 Mrd. Euro nochmals 700 Millionen höher als erwartet. „Wir brauchen ein Ausgabenmoratorium, damit die Ausgaben nicht weiterhin schneller steigen als die Einnahmen“, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
-
26.02.2025 gemeinsame Pressemitteilung Bessere Versorgung Seltener Erkrankungen dank Genomsequenzierung
Seit dem letzten Jahr können Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen vom Modellvorhaben Genomsequenzierung profitieren, welches Universitätsklinika und GKV-Spitzenverband etabliert haben. Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025 werben der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und der GKV-Spitzenverband gemeinsam für weitere innovative und zukunftsweisende Impulse für eine gezielte und bessere Versorgung.