INDIKA - Indikationsspezifische regional koordinierte nachstationäre Langzeitversorgung von Menschen mit Demenz und/ oder Schlaganfall in Berlin Pankow

Gegenstand

Indikationsspezifische regional koordinierte nachstationäre Langzeitversorgung von Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach Schlaganfall in Berlin Pankow

Projektnehmer

Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V)

Projektadresse

Schönhauser Allee 59b

10437 Berlin

Wissenschaftliche Begleitung

Universität Bremen

Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für medizinische Soziologie

Homepage

www.qvnia.de

Laufzeit

1.11. 2012 – 30.4. 2016

Zielgruppe

Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach Schlaganfall und ihre Angehörigen

Kurzdarstellung des Projektes

INDIKA hat zum Ziel, nachstationär die pflegerische Versorgungs- und Beratungsqualität von Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach Schlaganfall (MmS/D) und ihrer Angehörigen regional, wohnortnah und qualitätsgesichert zu vernetzten und damit zu verbessern. Aufbauend auf den bereits bestehenden Strukturen des Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter – Pankow e.V. (QVNIA e.V.) im Bereich Gesundheit und Pflege erfolgt innerhalb eines regionalen Gesundheits- und Versorgungsnetzes die Entwicklung und Umsetzung eines transsektoralen pflegerischen Versorgungspfades. Dies erfolgt sektoren- und professionsübergreifend mit den für die Zielgruppe relevanten Akteuren des Gesundheits- und Versorgungsnetzes. Dazu gehören niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, Rehabilitationseinrichtungen, Kliniken, Pflegestützpunkte, kommunale Ämter und Selbsthilfeorganisationen.

Das zentrale Handlungsfeld des Projektes ist die Etablierung eines transsektoralen pflegerischen Versorgungspfades zur Umsetzung einer verbindlichen, qualitätsgesicherten koordinierten Langzeitversorgung in verschiedenen ausgewählten nachstationären pflegerischen Versorgungssettings:

  • Selbstpflege durch den Klienten/die Klientin ohne pflegerische Beteiligung von Bezugspersonen bzw. professioneller Pflege
  • "Laienpflege", d.h. Klienten/innen werden in der Selbstversorgung durch Bezugspersonen pflegerisch unterstützt
  • ambulante pflegerische Versorgung durch Einbindung von ambulanten Pflegediensten
  • teilstationäre pflegerische Versorgung durch Einbindung von Einrichtungen der Tagespflege
  • vollstationäre pflegerische Versorgung durch Einbindung von Kurzzeitpflege bzw. Versorgung in vollstationären Pflegeeinrichtungen.

Es werden indikationsspezifische Qualitätsanforderungen an pflegerelevante Versorgungsprozesse erprobt und evaluiert. Diese stehen der Pflege zukünftig als wissenschaftlich fundierte Qualitätsindikatoren und verbindliche Handlungsrichtlinien in der vernetzten Versorgung von Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach Schlaganfall zur Verfügung.

Veröffentlichungen

Dokumente und Links